History

1927 OktoberGründung des Unternehmens als GbR in Köln- Ehrenfeld durch Fritz Schiffmann sen., Großhandel mit Glaswaren und Keramik
1934Fritz Schiffmann schafft ein neues Unternehmen im Bereich Werbe-und Geschenkartikel, das sich gut ausbauen lässt.
1937Es wird Kontakt zum Eisenhandel aufgenommen. Man entwickelt mit mehreren Fachleuten eine Eisentabelle. Hinzu kommen Kalender, Notizbücher und viele Gebrauchsartikel mit individueller Werbung.
1940wird die Herstellung von Werbeartikeln auf Grund des Krieges verboten und das Unternehmen wird geschlossen.
1947gründet Fritz Schiffmann sen. Und Ehefrau Elisabeth Schiffmann eine „Gesellschaft des bürgerlichen Rechtes“.
1949Aufbau der Druckerei und Buchbinderei in den Hohlräumen der Deutzer Brücke in Köln. Die Räume mussten jedoch wegen ständigem Hochwasser 1952 verlassen werden.
1952mit dem Umzug in die Grabengasse wird das Unternehmen „Fritz Schiffmann OHG“ mit eigener Herstellung von Druckerzeugnissen für Handwerk und Industrie. Gesellschafter dieses Unternehmens sind die Brüder Fritz und Günther Schiffmann.
Das Geschäfts- und Betriebsvolumen wächst stetig und Ende der 50er Jahre wird es in den Räumen der Grabengasse zu eng.
1962 MärzUmzug des Unternehmens nach Bensberg/Frankenforst
1975erster Erweiterungsbau fertig gestellt
1980Trennung des Unternehmens in:

OHG
Werbung und Verlag
Großbuchbinderei
Druckerei
Plakatbeleistung
1985erwirbt Heinrich Wittemann alle Gesellschaftsanteile von Fritz Schiffmann und ist nun mit Günther Schiffmann Inhaber.
1986wird eine zusätzliche Halle und eine ´ Rampe für kleine LKW´s gebaut.
1992erwirbt Heinrich Wittemann auch die Gesellschaftsanteile von Günther Schiffmann
2001übernimmt Gerhard Wittemann die Großbuchbinderei Schiffmann als Geschäftsführender Gesellschafter.
2009Umzug nach Rösrath von Buchbinderei und Werbung und Verlag.
2011Verschmelzung der Fritz Schiffmann GmbH und Werbung und Verlag GmbH zur Schiffmann Kalender GmbH & Co.KG